Handwerksmeister*in Teil IV

Berufs- und Arbeitspädagogik
Alle Gewerke

Die bestandene Ausbildereignungsprüfung befähigt und berechtigt Sie selbstverantwortlich auszubilden.

Die Rechtsgrundlage für Lehrgangsinhalte, Prüfungsgebiete und Durchführung
der Prüfung sind für die Prüfung vor der HWK (AMVO, Teil IV der Meisterprüfung) und vor der IHK (AEVO) die gleichen. 
>> Sie können frei wählen auf welchem Weg Sie die Ausbildungsberechtigung erwerben.

In unserem Intensivlehrgang in kleinen Gruppen mit max. 12 TN erarbeiten wir die Lerninhalte gemäß Ausbildereignungsverordnung und bereiten auf die praktische Prüfung vor:

Handlungsfeld 1

Ausbildungsvorraussetzungen prüfen
und Ausbildung planen 

 Handlungsfeld 2

 Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von  Auszubildenden   mitwirken

Handlungsfeld 3

Ausbildung durchführen

 Handlungsfeld 4

 Ausbildung abschließen

Die Prüfung vor der IHK besteht aus einer schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung sowie dem praktischen Teil mit einer Präsentation/praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation mit anschließendem Fachgespräch.

 

Termine 2025 / 2026 

 Monat

 Kategorie

Termine

September 2025

Abendkurs

09.09., 11.09., 15.9., 16.9., 18.9., 22.9., 23.9. 25.9.25 
jeweils 17.30 bis 21.00 Uhr

September 2025

Vollzeitkurs

22.9. bis 26.9.
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

Oktober 2025

Vollzeitkurs

13.10. bis 17.10.25
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

November 2025

Vollzeitkurs

17.11. bis 21.11.25
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

Januar 2026     

Vollzeitkurs

19.1. bis 23.1.26
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

Februar 2026   

Vollzeitkurs

16.2. bis 20.2.26
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

März 2026   

Vollzeitkurs

6./7./13./14.3.26         
jeweils 8.00 bis 16.00 Uhr

März 2026   

Abendkurs

2./3./5./9./10./12./16./17.3.26
jeweils 17.30 bis 21.00 Uhr

April 2026

Vollzeitkurs     

20.4. bis 24.4.26          
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

Mai 2026

Mittwochkurs  

6./13./20./27.5.26       
jeweils 8.00 bis 16.00 Uhr

Juni 2026                   

Vollzeitkurs

8.6. bis 12.6.26
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

September 2026                  

Vollzeitkurs

21.9. bis 25.9.26
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

September 2026                  

Abendkurs

14./15./17./21./22./24./28./29.9.
jeweils 17.30 bis 21.00 Uhr

Oktober 2026          

Vollzeitkurs

12.10. bis 16.10.26
jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr

November 2026  

Vollzeitkurs

16.11. bis 20.11.26      
jeweils 8.00 bis 16.00 Uhr

Preise: 745,– € zuzüglich 90,– € Lernmittel

             Prüfungsgebühr wird direkt von der IHK erhoben

             ESF-Förderung möglich 

             30 % – Förderung dann 521,50 € zuzüglich 90,– € Lernmittel

             70 % – Förderung für Teilnehmende, die min. 55 Jahre alt sind, dann 223,50 € zuzüglich 90,– € Lernmittel

             Aufstiegs-BAFöG im Rahmen des gesamten Meisterlehrgangs möglich 

Ort: Esslingen, Sulzgrieser Str. 114