Die bestandene Ausbildereignungsprüfung befähigt und berechtigt Sie selbstverantwortlich auszubilden.
Die Rechtsgrundlage für Lehrgangsinhalte, Prüfungsgebiete und Durchführung der Prüfung sind für die Prüfung vor der HWK (AMVO, Teil IV der Meisterprüfung) und vor der IHK (AEVO) die gleichen. >> Sie können frei wählen auf welchem Weg Sie die Ausbildungsberechtigung erwerben.
In unserem Intensivlehrgang in kleinen Gruppen mit max. 12 TN erarbeiten wir die Lerninhalte gemäß Ausbildereignungsverordnung und bereiten auf die praktische Prüfung vor:
Handlungsfeld 1
Ausbildungsvorraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3
Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4
Ausbildung abschließen
Die Prüfung vor der IHK besteht aus einer schriftlichen Multiple-Choice-Prüfung sowie dem praktischen Teil mit einer Präsentation/praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation mit anschließendem Fachgespräch.